Dieses schöne Klang-Memo aus Holz für zwei bis vier Spieler ab 3 Jahren besteht aus 12 dreieckigen Körpern mit 6 unterschiedlichen Klängen. Zu Beginn des Spiels werden die Prismen alle verdeckt auf den Tisch gelegt. Jetzt kräftig durchmischen und los geht’s! Der jüngste Spieler darf beginnen einen Klangkörper verdeckt anheben und in die Hand schütteln. Danach darf ein weiterer Körper angehoben und angehört werden. Hör genau hin… Sind die beiden Klänge gleich oder glaubst du, dass sie unterschiedlich sind? Lege beide Dreiecke wieder an ihren Platz zurück, wenn sie nicht einheitlich klingen. Hörst du bei beiden Prismen denselben Klang, dann darfst du beide umdrehen. Zeigen nun auch die bunten Notenschlüssel und Noten auf der Unterseite dieselbe Farbe? Ja! Du hast mit deiner Vermutung rechtgehabt und die beiden Klänge gehören dir, du darfst sogar gleich weiterspielen. Vielleicht findest du auch noch einmal zwei identische Geräusche. Wenn nicht, ist der nächste Mitspieler an der Reihe, sein Glück zu versuchen. Du aber merkst dir für das nächste Mal genau, welche Klänge du bereits in der Hand hattest.
Aufmerksamkeit und ein gutes Gehör
Du warst aufmerksam und hast dir gut gemerkt, wo welcher Klang liegt? So findest du sicher viele Paare. Das ist super, denn Ziel des Spiels ist es, so viele identisch klingende Dreiecke wie möglich zu finden. Sind alle Klangpaare gefunden, ist das Spiel vorbei. Hat dein Hörsinn dir zum Sieg verholfen? Wenn ihr am Anfang zum Üben erstmal eine einfachere Spielvariante ausprobieren möchtet, könnt ihr auch vereinbaren, dass zwei ungleiche Klänge offen wieder auf den Tisch zurückgelegt werden. Dann ist es sehr viel einfacher, zwei identische Geräusche zu finden. Später könnt ihr euch dann steigern und die Profi-Variante ausprobieren.
Gefühl für Geräusche und Klangfarben ist wichtig für das alltägliche Leben
Wir orientieren uns unbewusst viel mehr an akustischen Signalen, als wir denken. An Straßenkreuzungen können wir erkennen und unterscheiden, wie weit ein herannahendes Fahrzeug noch entfernt ist. Mütter erkennen am Rufen ihres Kindes, wo es gerade ist und ob es Angst oder Freude empfindet. Deshalb sind schon für Kinder das Gefühl und die Sensibilität für Geräusche, Klänge und Töne wichtig. Mit dem Klang-Memo werden diese spielerisch gefördert, genauso wie das Erinnern an identische Paare und das Zuordnen dieser (Erinnerungsvermögen und Zuordnung). Memo-Klang kann ebenfalls gut in der musikalischen Früherziehung eingesetzt werden.
Gollnest & Kiesel - GoKi „Wir machen die Welt bunter“
Die Gollnest & Kiesel KG ist einer der größten und bekanntesten Holzspielzeughersteller Europas. Ihre Marken HEIMESS (Baby-Spielzeug aus Holz, made in Germany), goki, HOLZTIGER, ’cause, und ANKER Steinbaukästen sind bekannte Marken im Spielwaren- und Geschenkartikelhandel. Mit 2000 verschiedenen Produkten liefert die Gollnest & Kiesel KG ein vielfältiges Sortiment, welches Kinderaugen in verschiedenen Altersgruppen zum Strahlen bringt. Ihr soziales Engagement (Bau von Schulen zusammen mit Kinderhilfswerken) sowie die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit (Pflanzen von 20000 Bäumen 2012) zeichnen die Gollnest & Kiesel KG aus.