Pinsel mit Synthetikfasern sind vielseitig einsetzbar: egal, ob Acrylmalerei, Aquarelle, Temperafarben. Sie sind die Allround-Talente unter den Pinseln und verfügen über eine sehr lange Lebensdauer. Sie sind bei richtiger Pflege fast unverwüstlich. Synthetikfasern sind elastischer als Borstenpinsel, wodurch ein genaueres und detaillierteres Malen möglich ist. Feine Linien, Schwünge und Details gelingen mit diesen Pinseln einfach. Die INKAcolor Fine-Art Pinsel sind qualitativ hochwertige Synthetikpinsel aus PAN-Fasern. Diese verfügen über eine verbesserte Farbaufnahmefähigkeit und geben die Farbe gleichmäßig an die Leinwand oder das Papier ab.
Übersicht der Pinsel von INKAcolor
Maltechniken mit runden Fine Art Pinseln
Die runden INKAcolor Fine Art Pinsel haben eine Spitze, mit der Sie feine Details malen können. Sie geht fließend in den runden Pinselkopf über, mit dem Sie schwungvolle Linien, Konturen, Schraffuren oder fließende Übergänge kreieren können. Setzen Sie die Spitze des Pinsels leicht auf und führen Sie den Pinsel mit zunehmendem Druck in einem Schwung über das Blatt. So entstehen Tribal-Muster oder Kalligraphie im asiatischen Stil.
Tipps für Anfänger
Lernen Sie den Pinsel mit verschiedenen Anfängertechniken kennen:
Pinsel nur leicht mit der Spitze oder mit ganzem Pinselkopf aufsetzen
Linien mit viel Druck oder wenig Druck malen
Druck während einer Linie zunehmend steigern
unterschiedliche Winkel des Pinsels ausprobieren
Pinsel trocken oder feucht in die Farbe tauchen
Pinselgrößen:
Die Pinselgrößen werden individuell von jedem Herstellern vergeben. Da diese Größen nicht genormt sind, finden Sie hier die Übersicht der Größen der INKAcolor Fine Art Pinsel (rund):
Größe 2: Pinselbreite = 2 mm, Gesamtlänge: 16,8 cm
Größe 4: Pinselbreite = 3 mm, Gesamtlänge: 17,4 cm
Größe 6: Pinselbreite = 4 mm, Gesamtlänge: 17,8 cm
Größe 8: Pinselbreite = 5 mm, Gesamtlänge: 18,5 cm
Größe 10: Pinselbreite = 5,5 mm, Gesamtlänge: 19,8 cm
Größe 12: Pinselbreite = 6 mm, Gesamtlänge: 20,7 cm
Hinweise zur Pinselpflege
Waschen Sie den Pinsel in warmen Wasser gründlich aus. Achten Sie auch auf Farbreste in der Metallzwinge. Mit Hilfe von rückfettender Kernseife können Sie dem Pinsel ein langes Leben garantieren. Lassen Sie den Pinsel nicht zu lange im Wasser. Trocknen Sie den Pinsel nach der Reinigung und lagern Sie ihn trocken. Sollte die Farbe am Pinsel eingetrocknet sein, können Sie spezielle Pinselreiniger verwenden, um die Farbe zu entfernen.