Sattelstütze 350 mm, diamantiert (verdrehsicher) ø 25,4 cm, Stahl
formbeständiger und ergonomischer Kindersattel
inkl. weitere, kürzere Sattelstütze für den Anfang
Mindestschrittlänge: 61 cm
max. Benutzergewicht: 75 kg
Einrad-Spaß für Groß und Klein
In Zirkussen und Varietés ist es immer wieder ein Highlight: das Einrad-Fahren! Faszination trifft auf volle Körperkontrolle. Das Fahren auf dem Einrad will gelernt sein und fordert vollen Körpereinsatz. Beim Einradfahren werden Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungskaft und das eigene Körpergefühl trainiert. Gleichzeitig hat das Einradfahren auch einen meditativen Effekt. Das ist ganz leicht zu erklären: während dem Fahren auf dem Einrad kann man nichts anderes tun. Es fördert die uneingeschränkte Aufmerksamkeit und so stehen selbst die Gedanken still. Der Einradfahrer ist ganz bei sich und seinem Körper. Beim Lernen des Einradfahrens ist besonders Dutchhaltevermögen gefragt, denn das Fahren erfordert viel Übung. Bei regelmäßigem Training lässt sich der Fortschritt super beobachten und auf die kleinen und großen Erfolgserlebnisse kann man zurecht stolz sein. Einradfahren ist übrigens auch eine tolle Idee für den Sportunterricht in der Schule. Hierbei werden besonders soziale und integrative Aspekte gefördert. Auf dem Einrad sind alle Schulkinder gleich. Sie sind gemeinsam aktiv, lernen zusammen und geben sich gegenseitige Hilfestellung. Das stärkt den Zusammenhalt und die Sozialkompetenz.
Die Luxus Einräder von QU-AX
Seit 20 Jahren sind die Einräder von QU-AX auf dem Markt vertreten. Seit dem ersten Modell haben sich die Einräder immer weiter entwickelt und verbessert. So stehen die QU-AX Einräder heute für unverwechselbaren Fahrkomfort und die Superstars unter den Einrädern. Vorallem die Luxus Einräder von QU-AX erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Sie haben in den letzten Jahren immer wieder Verbesserungen und Weiterentwicklungen erfahren. Im Lieferumfang der Luxus Einräder ist eine lange sowie eine kurze Sattelstütze für den Einstieg enthalten. So enfällt das Absägen für kleine Fahrer. Der Sattel an sich ist mit einer glatten, fingerfreundlichen Unterseite versehen. Der integrierte Griff sowie die Polsterung sorgen für angenehmen Fahrkomfort. Der formbeständige, ergonomische Sattel ist in dem Zabra-Muster außerdem noch ein echter Hingucker. Die schwarzenn Sattelschutzecken lassen sich bei Bedarf austauschen. Die Luxus-Einräder von QU-AX zeichnen sich besonders durch die eckige Flatcrown Gabel aus. Auf ihr kann während der Fahrt ein Fuß abgesetzt werden, beispielsweise beim Wheelwalk. Hierbei das Einrad mit einem Fuß auf dem Rad in Bewegung gebracht. Ausgezeichnet sind die Luxus-Einräder auch mit dem Siegel "Bewegte Innovation".
Einrad fahren! Aber wie?
Auf dem schwarzen Klassiker von QU-AX ist das Einradfahren leicht zu lernen. Viele wertvolle Tipps dazu erhaltet ihr in diesem Video.
Montagehinweise
Sitzhöhe: Die Höhe des Sattels muss ähnlich wie beim Fahrrad so eingestellt werden, dass das Bein in der untersten Position der Pedale nahezu durchgestreckt ist. Für Anfänger am Besten noch 2 cm tiefer. Die Sattelstütze darf nicht über die Markierung der Mindesteinstecktiefe auf der Sattelstütze heraus gezogen werden, diese befindet sich ca. 6 cm vor Ende der Stütze. Bei Bedarf kann die Sattelstütze mit einem Rohrschneider oder einer Säge gekürzt werden. Zum Beispiel, wenn die Mindestschrittlänge von 61 cm nicht erreicht wird. Bitte die genaue Montageanleitung beachten!
Montageanleitung
Details
Inhalt
1 Stück
Artikelnummer
35508
Farbe
Weiß, Schwarz
Lieferbarkeit
Sofort lieferbar / Auf Lager
Altersempfehlung
ab 6 Jahren
Hersteller
QU-AX
Herstellernummer
1105
Gewicht
ca. 6,57 kg
Lieferung
DHL
Warnhinweis
Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Kinder sollten dieses Sportgerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen nutzen. Fahren Sie nie ohne Schutzausrüstung: Fahrradhelm, Knieschoner, Ellenbogenschützer. Einräder entsprechen nicht der StVZO und dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Prüfen Sie vor jeder Fahrt den festen Sitz der Schraubverbindungen,insbesondere die Pedal- und Sattelstützverbindung. Der Reifendruck sollte zwischen 2,5 und 3,5 bar liegen. Einsatzbereich: Dieses Einrad wurde für eine Benutzung auf festem Untergrund innen oder außen vorgesehen. Eine nicht zweckmäßige Verwendung (z. B. im Gelände) kann zu Materialversagen und entsprechenden Verletzungen führen.