An den Bagger, fertig, los! Dieser Sitzbagger ab 2 Jahren garantiert tollen Baggerspaß in jeder Sandkiste. Mit dem Baggerarm und seinen 2 Griffen lassen sich blitzschnell große Sandmassen bewegen. Das Tolle: Wie ein echter Bagger ist der Sitzbagger um 360° Grad schwenkbar für den totalen Buddel-Überblick. Gefertigt aus robustem und vor allem langlebigen Kunststoff ist dieses Sandspielzeug bis 100kg belastbar. Unglaublich! Für zusätzliche Stabilität sorgen die Metallachsen. Das kindgerechte Design zeigt zudem einen Baggerfahrer in der Fahrerkabine bei der Arbeit. Mit den extra-großen Rädern kann man sich gut im Sand fortbewegen. Viel Spaß beim Buddeln!
Merkmale:
Kinderleichtes Bewegen von Sandmassen
Um 360 Grad schwenkbar
Aus robustem Kunststoff für lange Spielfreude
Metallachse für zusätzliche Stabilität
Die Umwelt be-greifen
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der gestillt werden muss. Für ihre kognitive Entwicklung ist es wichtig, dass Kinder lernen, ihre Umwelt zu be-greifen. Be-greifen im wörtlichen Sinne, denn die Natur und Umwelt zu erfassen bedeutet auch, verschiedene Materialien wie Sand, Steine und Stöcke und Oberflächen zu verwenden und anzufassen. Wenn im Matsch, Kies oder Sand gegraben wird, lernen Kinder somit wichtige kognitive Fähigkeiten. Der Tastsinn und die Feinmotorik werden geschult, wenn Sandmassen hin und her bewegt werden, Steine als Mauern architektonisch gestapelt werden. Langeweile ist hier fehl am Platz, wenn das Kind sich konzentriert seiner Sandburg widmet. Zudem werden Sprache und Sozialverhalten erlernt, wenn man sich mit dem Spielkameraden darüber austauscht, welches Bauprojekt im Sand nun ansteht.
Spielerisch diese Fähigkeiten mit dem Sitzbagger fördern:
Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination
Kognition
Kreativität, Fantasie
Sozialkompetenz im Rollenspiel
Die Baustelle in der Sandkiste
Wenn die Sandkiste zur Baustelle wird, ist Rollenspiel im großen Stil angesagt. Kinder lassen hierbei ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf. Spielend einfach lassen sich in der „Sand-Baustelle“ andere Spielsachen integrieren. Die erwähnte Wasserbahn kann ein Fluss darstellen, oder das Kanalsystem für das neue Haus. Auch kleine Spielfiguren lassen sich toll integrieren. Selbst Naturmaterialien- insofern vom Spielplatzbetreiber gestattet- können als Strauch oder Baum im Sandburgen Dorf dienen. Unverkennbar ist dann der Stolz, wenn die kleinen Sand Architekten selbstbewusst für ein Foto vor ihrer gebauten Stadt oder Dorf posieren.