stabiles Stahlgehäuse mit geschweißtem Griff und Fußrasten (Durchmesser: 31,8 cm)
austauschbarer, rutschfester Fuß aus hochelastischem Gummi
Dauerschmierung, gedichtet
betriebsbereit montiert
Springst du schon?
Mit dem Pogo-Stick von QU-AX holt ihr euch den Sprungspaß nach Hause. Der schwarze Hüpfstab ist für ein Gewicht von 50 bis 80 kg geeignet. So kann er von Kindern, Jugendlichen oder sogar Erwachsenen genutzt werden. Also auch Mama und Papa dürfen die Pogostick gerne mal testen und das besondere Sprunggefühl erleben. Besonders Kinder und Jugendliche haben einen hohen Bewegungsdrang und können den Hüpfstab nutzen, um überschüssige Energie abzubauen. Nach einem langen Tag in der Schule hat sich da sicherlich etwas Energe angestaut. Das Springen auf dem Stab fördert außerdem spielerische Gleichgewichtssinn, Koordination und Kondition. Je öfter die Kinder auf dem Hüpfstab springen, desto sicherer werden sie auch im Umgang mit diesem. Schon bald können sie schneller und höher springen. Auch besondere Tricks sind auf dem Pogostick möglich. Noch mehr Spaß macht das Springen natürlich mit Freunden oder Geschwistern. Gemeinsam Trainingserfolge erzielen stärkt die Sozialkompetenz und die Beziehungen zwischen den Kindern. Der Pogo-Stick von QU-AX ist deshalb auch eine tolle Idee für die Schule. Zum Geburtstag oder zu Weihnachten kann man mit dem coolen Pogo-Stick auch nichts falsch machen!
ca. 102 cm lang; Länge Fußrasten zu Griffen: ca. 77 cm; Federweg: 135 mm
Gewicht
3,30 kg
Altersempfehlung
ab 6 Jahren
Produkthinweise
Bei den Pogo-Sticks ist es wichtig, die richtige "Gewichtsklasse" zu wählen. Mit einem Pogo-Stick, der für höhrere Gewichte gedacht ist, hat ein leichteres Kind keinen Spaß. Umgekehrt verkürzt ein Körpergewicht über der empfohlenen Grenze ehrheblich die Lebensdauer.
Warnhinweis
Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Kinder sollten dieses Sportgerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen nutzen. Nicht ohne Schutzausrüstung benutzen: Fahrradhelm, Knieschoner, Ellenbogenschützer. Nicht im öffentlichen Straßenverkehr zu verwenden. Nur auf ebenen, trockenen Flächen benutzen. Eine nicht zweckmäßige Verwendung (z. B. im Gelände) kann zu Materialversagen und entsprechenden Verletzungen führen.