Länge: 32 cm / Breite vorn: 9cm, mitte: 7 cm, hinten: 14 cm
Beschreibung
Ein Einradsattel ist mehr als nur ein einfaches Sitzpolster – er ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Fahrerlebnis. Mit jedem Kilometer, den du auf deinem Einrad zurücklegst, wird dieser Sattel zu deinem treuen Begleiter, der dich sicher und komfortabel durch jedes Abenteuer führt. Er ist der stille Held, der dich dabei unterstützt, das Gleichgewicht zu halten, wenn du über den Asphalt gleitest oder die Herausforderungen des Geländes meisterst. Mit diesem hochwertigen Einradsattel erlebst du nicht nur Komfort, sondern auch die emotionale Verbindung zu deinem Einrad – ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und purem Fahrspaß.
Einrad fahren! Aber wie?
Einrad fahren kann ganz einfach sein, wenn man ein mal den Dreh raus hat. Doch bekanntlich macht ja Übung erst den Meister. In diesem Video erhaltet ihr wertvolle Tipps für eure ersten Versuche auf dem Einrad.
Montagehinweise
Sitzhöhe: Die Höhe des Sattels muss ähnlich wie beim Fahrrad so eingestellt werden, dass das Bein in der untersten Position der Pedale nahezu durchgestreckt ist. Für Anfänger am Besten noch 2cm tiefer. Die Sattelstütze darf nicht über die Markierung der Mindesteinstecktiefe auf der Sattelstütze heraus gezogen werden, diese befindet sich ca. 6 cm vor Ende der Stütze. Bei Bedarf kann die Sattelstütze mit einem Rohrschneider oder einer Säge gekürzt werden. Zum Beispiel, wenn die Mindestschrittlänge von 58 cm nicht erreicht wird.
Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Kinder sollten dieses Sportgerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen nutzen. Fahren Sie nie ohne Schutzausrüstung: Fahrradhelm, Knieschoner, Ellenbogenschützer. Einräder entsprechen nicht der StVZO und dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Prüfen Sie vor jeder Fahrt den festen Sitz der Schraubverbindungen,insbesondere die Pedal- und Sattelstützverbindung. Der Reifendruck sollte zwischen 2,5 und 3,5 bar liegen. Einsatzbereich: Dieses Einrad wurde für eine Benutzung auf festem Untergrund innen oder außen vorgesehen. Eine nicht zweckmäßige Verwendung (z. B. im Gelände) kann zu Materialversagen und entsprechenden Verletzungen führen.