Wärmflaschen geben bereits Kindern mit der Wärme das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Das kann beim Entspannen und Einschlafen helfen, aber die Wärme kann auch Schmerzen lindern. Beispielsweise Bauchschmerzen können mit Wärme und leicht kreisenden Bewegungen gelindert werden. Die kreisenden Bewegungen regen gleichzeitig die Durchblutung an. Die Sänger Wärmflasche in Weiß ist dank der geringen Füllmenge von 0,8 l perfekt für Kinder geeignet. Die Wärmflasche wird ohne Wärmflaschen-Bezug geliefert. Sie passt in alle Sänger Wärmflaschen-Bezüge für 0,8 l Wärmflaschen. In unserem Shop finden Sie viele Bezüge mit süßen Tiermotiven. Bitte verwenden Sie zum Schutz vor Verbrennungen die Wärmflasche nur mit einem Wärmflaschen-Bezug oder Handtuch (siehe Warnhinweise).
Kinder-Wärmflaschen aus regenerativen Ressourcen
Alle Sänger Wärmflaschen bestehen aus nachhaltigem Naturgummi, der aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen wird. Somit sind sie Produkte aus regenerativen Ressourcen. Sänger Wärmflaschen sind Produkte aus nachhaltigen Ressourcen. Sie sind aus Naturgummi gefertigt, der aus dem Milchsaft des Gummibaumes gewonnen wird. Die Fertigung aus einem zusammenhängenden Stück, ohne separates Halsteil und Nähte bietet höchsten Auslaufschutz und Stabilität. Der Naturgummi überzeugt zusätzlich mit hoher Elastizität und guter Wärmeleitfähigkeit, sodass sich die Wärmflasche angenehm dem Körper anpasst und die Wärme optimal abgibt. Auf zusätzliche Weichmacher wird bei der Produktion komplett verzichtet.
Richtige Pflege für eine lange Nutzung
Damit du über lange Zeit die wohltuenden Wärme deiner Wärmflasche genießen kannst, beachte bitte die Pflege- und Bedienungsanleitung.
Wärmflasche riecht nach Gummi. Nach der Erstbefüllung wird der Gummigeruch noch etwas stärker, verliert sich aber nach kurzer Zeit! Wärmflasche vor Verwendung auf Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen prüfen. Kein kochendes Wasser in die Wärmflasche füllen. Empfohlene Wassertemperatur nicht über 50° C. Wärmflaschen nicht im Mikrowellengerät oder in einem Ofen erwärmen. Nicht auf Heizkörper oder eine warme Oberfläche legen. Wärmflasche nur zu 2/3 mit Wasser befüllen und dann die überschüssige Luft auspressen. Niemals an eine Wärmflasche anlehnen, darauflegen, darauf drücken oder daraufsetzen. Immer einen Wärmflaschenbezug verwenden oder die Wärmflasche in ein Handtuch einschlagen. Achtung! Die Firma Sänger empfiehlt die Wärmflasche nach einem Jahr zu tauschen oder sobald diese erste Anzeichen von Verschleiß, Risse oder Undichtigkeiten aufweist. Siehe Pflegeanleitung!
Warnhinweis
Achtung! Wärmflaschen und deren Komponenten sind keine Spielzeuge. Wärmflaschen können zu Verbrennungen führen. Vermeiden Sie direkten längeren Kontakt mit der Haut. Gebrauch für Kinder, Hilflose, Kranke bzw. hitzeunempfindliche Personen nur unter Aufsicht von Erwachsenen.