fördert Grobmotorik, Körperkoordination und Spaß an Bewegung
ca. 13,5 x 10 x 9 cm (L x H x B)
Mit dem Nachzieh-Hündchen auf großer Tour!
Wuff, wuff … Mein Name ist Hugo. Darf ich dein kleiner Begleiter sein? Ich bin zwar klein, aber zusammen können wir Großes erreichen, Laufen lernen zum Beispiel. An einer Schnur aus Baumwolle kannst dich festhalten und mich bei deinen ersten Laufversuchen hinter dir her ziehen. Auch wenn es beim ersten Mal noch nicht so richtig klappt, können wir es wieder versuchen, denn wie jeder weiß: Übung macht den Meister. Auf meinen 4 Reifen mit Gummiverstärkung machen wir uns auf große Tour durch das Kinderzimmer. Oder doch durch das ganze Haus? Dank der gummiverstärkten Reifen sind wir flüsterleise unterwegs und hinterlassen keine Spuren auf dem Boden. Das freut Mama und Papa sehr! Natürlich zieren die Reifen kleine Tatzen, das gehört doch zu einem echten Hund dazu! Ich bestehe übrigens aus hochwertiger Rotbuche, die mir meinen natürlichen Look verleiht. Gleichzeitig macht mich das besonders robust und widerstandsfähig. Ich bin bereit für jede Tour! Egal wo deine kleinen Füßchen und hinführen werden. Sind wir mal etwas wild unterwegs und es kommt zu einem Zusammenstoß, so wird dieser von den Gummireifen abgebremst, die vorne und hinten über meinen Körper hinaus stehen. So schonen wir auch die Möbel in der Wohnung. Kleber und Farbe wurden bei mir übrigens nicht eingesetzt. Beim Fahren wippe ich lustig nach oben und nach unten. Das bringt sicherlich jeden zum Lachen. Dank meiner kleinen Größe bin ich auch der perfekt Begleiter für Ausflüge. Ich passe wirklich in jede Tasche. So kannst du auch bei Familienfeiern, Ausflügen und vielem mehr deine Lauffähigkeit verbessern. Und wann gehen wir zusammen Laufen lernen!
Spielerisch ins Lauflernalter.
Ab 12 Monaten beginnen die Kleinen die Welt auf den eigenen zwei Füßen zu entdecken. Anfangs können die ersten Schritte noch etwas wackelig sein und manche Kinder beginnen früher, manche später mit dem Laufen. Beim Laufenlernen haben Nachziehtiere gleich mehrere Aufgaben. Zum einen motivieren sie die Kinder das Laufen lernen zu wollen. Spielerisch wird gleichzeitig die Fein- und Grobmotorik verbessert. Die Kinder lernen nach der Schnur zu greifen und das Nachziehtier durch das Kinderzimmer zu ziehen. Hierbei ist auch Geschicklichkeit gefragt und die Muskulatur wird aktiviert. Stehen die Kleinen auf den Füßen und machen die ersten Schritte sind Balance und Gleichgewichtssinn gefragt. Auch hier gilt: Übung macht den Meister! Die Körperkoordination wird verbessert, da die Kinder lernen mehrere Dinge gleichzeitig zu machen: Laufen und ziehen.