BERG Trampoline
Finde hier dein Trampolin von BERG! Suchst du ein Trampolin auf Beinen, FlatGround oder InGround? Mit Sicherheitsnetz oder ohne? Bei uns wirst du fündig! Mit kostenlosem Speditions-Versand (in Deutschland) und schneller Lieferung.
Entdecke dein neues BERG-Trampolin für deinen Garten bei Spielheld
Ein eigenes Gartentrampolin sorgt für Spaß, Bewegung und strahlende Gesichter – ob bei Kindern oder Erwachsenen. Wenn du einen Garten hast, ist jetzt der perfekte Moment, um mit einem hochwertigen BERG-Trampolin pure Freude und Aktivität in dein Zuhause zu bringen.
Wir bei Spielheld schwören seit über 30 Jahren auf die Qualität von BERG und wissen, dass ihre Trampoline so konzipiert sind, dass sie über viele Jahre sicher und stabil bleiben. Anders als günstige Alternativen aus dem Discounter, die oft schnell an Stabilität verlieren, überzeugt BERG mit durchdachten Funktionen, langlebigen Materialien und fortschrittlicher Sicherheitstechnologie.
So kannst du dich entspannt zurücklehnen, während die Kleinen springen und spielen. Mit einem BERG-Trampolin holst du dir Bewegung, Spaß und ein sicheres Freizeiterlebnis direkt in den eigenen Garten!
Trampolin: Spaß und Fitness für die ganze Familie
Ein Trampolin im Garten bietet nicht nur unendlichen Spaß, sondern ist auch das ideale Fitnessgerät für Groß und Klein. Trampolin-Springen ist gelenkschonend und trainiert zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig – besonders Bauch, Beine und Po – für ein effektives Ganzkörper-Workout. Es unterstützt die Ganzkörperkoordination, stärkt das Gleichgewicht und eignet sich perfekt für Ausdauertraining. Kinder und Erwachsene mit viel Bewegungsdrang können sich auf einem BERG-Trampolin ideal auspowern und überschüssige Energie loswerden. Ein toller Nebeneffekt ist der hohe Kalorienverbrauch, der das Trampolin-Springen besonders effektiv macht. So wird das BERG-Trampolin im Garten schnell zum Lieblingsort für alle, die sich spielerisch fit halten und dabei jede Menge Freude haben möchten.
Hol dir jetzt dein BERG-Trampolin und vereine Fitness und Spaß in einem Gerät!
Qualität von BERG – Hochwertige Merkmale für langanhaltenden Sprungspaß
Was zeichnet ein BERG-Trampolin besonders aus? Wenn es um den Trampolinkauf geht, sind hochwertige Materialien und durchdachte Funktionen entscheidend. Hier sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale, die BERG-Trampoline einzigartig machen:
- Sichere Rand-Polsterung: Eine dicke Polsterung schützt vor Verletzungen und sorgt für Komfort. Die BERG-Trampoline bieten je nach Modell eine Polsterdicke von 2 bis 3 cm und eine breite Abdeckung der Federn von 38 bis 40 cm – optimal für sichere Sprünge und langen Spaß. Der jeweilige Schutzrand zeichnet alle BERG-Trampoline aus – sie bieten höchste Sicherheit und stehen für hervorragende Qualität.
- Sprungtuch:Das BERG-Sprungtuch ist achtfach abgesteppt und besonders langlebig, wodurch es eine außergewöhnlich hohe Stabilität und Sicherheit bietet. Ein echtes Highlight ist das AirFlow Pro-Sprungtuch, das durch eine 50 % höhere Luftdurchlässigkeit den Widerstand reduziert und dadurch sowohl höhere Sprünge als auch eine verbesserte Rebounding-Fähigkeit ermöglicht. Dank der herausragenden Qualität des AirFlow Pro-Sprungtuchs ist ein gelenkschonendes Springen gewährleistet – ideal für alle, die nach Komfort und Fitness auf einem sicheren Trampolin suchen.
- Federn: Hochwertige Federn für ein perfektes Sprungerlebnis sind das Herzstück jedes BERG-Trampolins und bieten maximale Sprungkraft und Stabilität – genau das, was ein hochwertiges Gartentrampolin ausmacht. BERG verwendet langlebige TwinSpring Gold-Federn, die durch eine ausgereifte Technologie besonders flexibel und elastisch sind und durch eine Zinkschicht optimal gegen Rost geschützt werden. Je nach Trampolin-Serie – „Favorit“, „Champion“, „Elite“ und „ProBouncer“ – gibt es die Federn in den Ausführungen „GoldSpring-Solo“, „TwinSpring Gold“ und „TwinSpring Pro.“
- V-förmige Anordnung der TwinSpring-Federn für mehr Sprungkomfort:Die innovativen „TwinSpring Gold“ und „TwinSpring Pro“-Federn sind in einer V-Form angeordnet und bieten eine größere „Perfect-Jump-Area“ im Zentrum des Sprungtuchs. Diese besondere Anordnung ermöglicht sanftes, gelenkschonendes und ermüdungsfreies Springen mit optimaler Lastverteilung – ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Rahmen: Die Rahmenteile der BERG-Trampoline zeichnen sich durch hohe Stabilität und Langlebigkeit aus. Sie sind verzinkt und besitzen eine Materialstärke von 1,5 bis 2,5 mm, was ihnen eine außergewöhnliche Lebensdauer verleiht – ideal für ein hochwertiges Gartentrampolin. In den Modellen Champion, Elite und ProBouncer sorgt zusätzlich eine schwarze Pulverbeschichtung für noch mehr Schutz vor Witterungseinflüssen und eine coole, moderne Optik.
- Die Rahmenteile, ob Rundrohr oder Kastenprofil, sind mit einem präzisen Stecksystem (Muffe/Stutzen) ausgestattet und verfügen über einen zusätzlichen Federklickverschluss an den Rundrohrteilen. Diese innovative Konstruktion ermöglicht es, das BERG-Trampolin mit einem praktischen Fußsystem im aufgebauten Zustand mühelos an einen anderen Standort im Garten zu versetzen.
- Sicherheitsnetz für höchste Sicherheit beim Springen: Alle BERG-Trampoline der Serien Favorit, Champion, Elite und ProBouncer sind mit einem hochwertigen Sicherheitsnetz ausgestattet, das sicheren Sprungspaß für die ganze Familie bietet. Jedes Netz verfügt über einen selbstschließenden Eingang, der maximale Sicherheit beim Ein- und Ausstieg gewährleistet.
- Deluxe-Netz und Deluxe XL für zusätzliche Stabilität: Das Deluxe-Netz wird durch einen segmentierten Fiberglasring dauerhaft in Form gehalten, was die Stabilität und damit die Sicherheit der Springer erhöht. Für noch mehr Schutz sorgt das Deluxe XL-Netz, das 40 cm höher ist als das Standardnetz und eine umfassendere Sicherheit bietet – ideal für Familien mit Kindern oder aktiven Springern, die höchsten Wert auf sicheres Springen legen.
- Hochwertiges Material für maximale Langlebigkeit: Die Sicherheitsnetze der BERG-Trampoline bestehen aus strapazierfähigem, robustem und UV-beständigem Polyester, das die Lebensdauer des Netzes deutlich verlängert. Das engmaschige Netzgewebe schützt kleine Hände und Finger und bleibt auch bei starker Belastung stabil. Außerdem sind die Materialien so verarbeitet, dass sie eine glatte Oberfläche ohne scharfe Kanten bieten, was den Komfort und die Sicherheit für alle Springer erhöht.
Trampolin-Serien: Was sind die Unterschiede?
BERG bietet verschiedene Trampolin-Serien an, die für alle Bedürfnisse und Budgets den passenden Sprungspaß bereithalten. Eines haben jedoch alle BERG-Trampoline gemeinsam: Sie zeichnen sich durch hohe Qualität und maximale Sicherheit aus. Die Unterschiede zwischen den Serien zeigen sich vor allem in Ausstattung und Preis.
- Favorit – Die Einstiegs-Serie: Die Favorit-Serie bietet alles, was für sicheres und spaßiges Springen im eigenen Garten notwendig ist. Sie ist mit einem regulären Sprungtuch, dem Comfort-Sicherheitsnetz, einem Schutzrand von 2 cm Dicke, einem verzinkten Rahmen und den langlebigen GoldSpring-Solo-Federn ausgestattet. Die Favorit-Serie ist die ideale Wahl für Einsteiger, die ein preiswertes und zuverlässiges Gartentrampolin suchen.
- Champion – Zusätzliche Features für mehr Komfort: Die Champion-Serie bietet eine verbesserte Ausstattung für noch mehr Sprungkomfort und Haltbarkeit. Sie verfügt über das innovative AirFlow Pro-Sprungtuch, das bis zu 50 % mehr Luftdurchlässigkeit ermöglicht und so höhere und angenehmere Sprünge bietet. Dazu kommen das Deluxe-Sicherheitsnetz, die langlebigen TwinSpring-Gold-Federn, ein pulverbeschichteter Rahmen für zusätzlichen Wetterschutz und ein Schutzrand mit einer Dicke von 3 cm. Die Champion-Serie ist perfekt für alle, die ein hochwertiges Trampolin mit optimierten Funktionen suchen.
- Elite – Höchste Qualität für anspruchsvolle Springer: Die Elite-Serie bietet die beste Ausstattung und ist für anspruchsvolle Springer ideal. Neben dem AirFlow Pro-Sprungtuch und dem Deluxe-Sicherheitsnetz verfügt die Elite-Serie über TwinSpring-Gold-Federn, einen robusten, pulverbeschichteten Rahmen und einen handgenähten Schutzrand mit einer Dicke von 3 cm und einer Breite von 40 cm. Der Schutzrand ist besonders UV-beständig, wodurch das Trampolin auch nach Jahren im Freien in Top-Zustand bleibt. Die Elite-Serie vereint Spitzenqualität und höchste Sicherheit für ein langlebiges Trampolinerlebnis.
- Pro Bouncer – Für sportliche Herausforderungen und artistische Sprünge: Die Pro Bouncer-Serie richtet sich an fortgeschrittene Trampolin-Springer und Jugendliche, die artistische oder leichtathletische Disziplinen trainieren möchten. Ausgestattet mit den speziellen TwinSpring Pro-Federn und dem höheren Deluxe XL-Sicherheitsnetz bietet der Pro Bouncer ein Sprungerlebnis der Superlative. Das AirFlow Pro-Sprungtuch besteht aus einer speziellen 7x7 Webtechnik und ermöglicht bis zu 150 % mehr Luftzirkulation als traditionelle Sprungtücher. Dadurch kannst du höher und länger springen und genießt ein optimales Sprungerlebnis. Der robuste Kastenrohrrahmen sorgt für zusätzliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit, sodass ambitionierte Springer maximale Leistung und Sicherheit genießen können.
Trampolin-Größen – Je größer, desto mehr Möglichkeiten!
Bei der Wahl der Trampolin-Größe gilt: Je größer das Trampolin, desto mehr Spaß und Bewegungsfreiheit bietet es! Größere Trampoline ermöglichen dir nicht nur hohe Sprünge, sondern auch ausreichend Platz für kreative Tricks, Sprung-Choreografien und artistische Bewegungen. Achte jedoch darauf, dass du in deinem Garten genügend Platz hast – wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Metern rund um das Trampolin. In unserem Sortiment findest du Trampoline in verschiedenen Größen von 2,70 Meter, 3,30 Meter, 3,80 Meter und 4,30 Meter bis hin zu 5,0 Meter.
Warum ein größeres Trampolin wählen?Mit einem größeren Trampolin wird das Springen nicht nur spaßiger, sondern es eröffnet dir auch viele neue Möglichkeiten: Höhere Sprünge, sichereres Üben von Drehungen, Saltos und komplexe Sprungfolgen. Besonders das Pro Bouncer Trampolin mit den Maßen 5,00 x 5,00 Meter von BERG ist ideal, um artistische Sprünge zu trainieren und anspruchsvolle Choreografien auszuprobieren.
Maximales Benutzergewicht je nach GrößeDie Größe des Trampolins beeinflusst auch das maximale Benutzergewicht. Hier die Richtwerte:
- Ø 3,30 Meter – bis zu 100 kg
- Ø 3,80 Meter – bis zu 110 kg
- Ø 4,30 Meter und 5,0 Meter – bis zu 120 kg
Ein größeres Trampolin bietet also nicht nur mehr Möglichkeiten, sondern auch eine höhere Belastbarkeit, was es ideal für Familien und fortgeschrittene Springer macht.
Braucht dein Trampolin ein Sicherheitsnetz?
Alle Trampoline auf Beinen (Bauart Regular) werden mit einem Sicherheitsnetz geliefert. Das Netz bietet dir zusätzliche Sicherheit und sorgt für entspanntes Trampolinspringen, da es potenzielle Stürze abfängt und das Risiko von Verletzungen verringert. Besonders wenn Kinder springen, gibt ein Sicherheitsnetz Eltern ein gutes Gefühl, und die Kleinen können unbeschwert ihre Sprünge genießen.
Bei InGround-Trampolinen, die ebenerdig eingebaut sind, ist ein Sicherheitsnetz optional, da sie ohnehin näher am Boden liegen. Trampoline ohne Netz werden eher als Sportgeräte genutzt und sind weniger für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Wenn Kinder auf einem InGround-Trampolin springen, empfehlen wir ein Netz, um ein sorgloses und sicheres Sprungerlebnis zu gewährleisten. Wenn du als Erwachsener oder Teenager schon geübt im Umgang mit Trampolinen bist, kannst du auf das Netz verzichten und die Bewegungsfreiheit und das Gefühl des freien Springens im Garten genießen.
Bauart: InGround, FlatGround oder auf Beinen – Welche Trampolin-Bauart passt zu dir?
Der Trend geht zunehmend zu InGround-Trampolinen, da sie sich mühelos und ohne Leiter betreten lassen. InGround-Trampoline sind niedriger und fügen sich unauffällig in den Garten ein – besonders ohne Sicherheitsnetz fallen sie kaum auf und beeinträchtigen den Blick im Garten nicht. Ein weiterer Vorteil: Sie lassen sich im Winter leicht mit einer Abdeckplane schützen und benötigen keine Verankerung gegen Wind und Sturm. Der Nachteil ist jedoch der größere Aufwand beim Aufbau, da eine flache Grube erforderlich ist. Außerdem ist das Trampolin nach dem Einbau nicht mehr einfach versetzbar.
FlatGround-Trampoline bieten eine noch flachere Bauweise und liegen nahezu ebenerdig auf dem Rasen. Diese Trampoline sind für Springer aller Altersgruppen bequem zugänglich und integrieren sich perfekt in jede Gartenlandschaft. Durch die extrem niedrige Bauweise bieten FlatGround-Modelle ein einzigartiges, freies Sprungerlebnis und wirken optisch besonders elegant. BERG entwickelt FlatGround-Trampoline speziell für hohe Stabilität und Belastbarkeit, damit sie auch ohne Netz ein ungestörtes und sicheres Sprunggefühl bieten.
Trampoline auf Beinen (Regular) bieten Flexibilität und einfache Handhabung. Diese Bauart ist schnell und unkompliziert aufgebaut und kann bei Bedarf leicht an einen anderen Ort im Garten umgestellt oder abgebaut werden. Regular-Trampoline auf Beinen erfordern jedoch eine Sicherung gegen Sturm und haben eine höhere Einstiegshöhe. Für zusätzlichen Komfort bieten wir eine Leiter mit praktischer Plattform und einem Schuhnetz an, damit Schuhe sicher aufbewahrt und der Einstieg erleichtert werden. Diese Trampoline sind ideal für alle, die ihr Trampolin flexibel nutzen und keine Grube im Garten anlegen möchten.
Überlege dir, welche Bauart für deine Bedürfnisse die richtige ist. Ob InGround, FlatGround oder auf Beinen – jedes Trampolin hat seine Vorteile und bietet ein tolles Sprungerlebnis im Garten.
So gelingt dir der perfekte Aufbau
- Beim Bodentrampolin (InGround) ist eine Grube nötig (Anleitung: HIER anschauen).
- Beim Trampolin auf Beinen ist es wichtig, vor dem Aufbau eine ebene Fläche im Garten einzurichten, damit das Trampolin geradesteht.
- Beachte den Sicherheitsabstand zu Bäumen, Häuser, Dächern und anderen Hindernissen von 1,5 bis 2 Meter.
- Wichtig: Der Sicherheitsabstand muss grundsätzlich so groß sein, dass die Möglichkeit nicht besteht, von diesen Hindernissen in das Trampolin hineinzuspringen, da sonst die Verletzungsgefahr zu hoch ist.
- Ohne Sicherheitsnetz sollte ein Abstand von 1 bis 2 Metern zu harten Oberflächen eingehalten werden, falls man beim Springen vom Bodentrampolin herausspringt.
Tipps zur Benutzung und Pflege
- In der Mitte des Trampolins springt man am besten und erhält die meiste Kraft durch das Sprungtuch.
- Es sollte immer nur 1 Person springen. Gerade auch bei Kindern darauf aufpassen!
- Vor der Benutzung von Blättern, Steinchen etc. befreien, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
- Feuchte Stellen oder Nässe vor dem Springen abtrocknen (Rutschgefahr).
- Spieltipp: Mit Bällen haben Kinder auf dem Trampolin besonders viel Spaß.
- Pflegehinweis: Staunässe auf dem Sprungtuch und Rand vermeiden bzw. abtrocknen. Im Winter sollte das Trampolin abgedeckt werden, um lange Spaß daran zu haben. Sollte viel Schnee auf dem Trampolin liegen (auch unter einer Abdeckplane), vom Schnee befreien, um eine Schwächung der Federn durch die hohe Dauerlast zu vermeiden.
Wo finde ich die Seriennummer?
Bei Fragen zum Modell oder bei der Suche nach dem richtigen Zubehör und Ersatzteilen hilft oft die Seriennummer des Trampolins. Je nach Modell findet ihr sie an unterschiedlichen Stellen. Eine Übersicht haben wir hier für euch als PDF-Download: → Wo finde ich die Seriennummer?
Hinweis zu unserem Trampolin-Sortiment
Alle unsere BERG Trampoline sind neuwertig. Wir verkaufen KEINE gebrauchten Trampoline.
Habt ihr noch Fragen?
Dann ruft uns an und lasst euch telefonisch beraten: 06636 / 918260